Leistungsprüfung "THL" 2025

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Willanzheim stellten sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ und meisterten diese mit Bravour – beide Gruppen erreichten 0 Fehlerpunkte. Der Dank gilt Kommandant Ralf Baussenwein für die Unterstützung bei der Vorbereitung.
Die Feuerwehrleute meisterten sowohl die theoretischen Fragen zur Gerätekunde als auch den praktischen Einsatzteil erfolgreich. Beim simulierten Unfall mit eingeklemmter Person übernahm der Melder die Erstversorgung. Der Maschinist sorgte für das Ausleuchten der Einsatzstelle, während der Wassertrupp die Verkehrsabsicherung und den Brandschutz gewährleistete. Der Angriffstrupp stabilisierte das Fahrzeug und setzte anschließend Spreizer und Schere ein, unterstützt vom Schlauchtrupp. Alle Tätigkeiten wurden sicher und innerhalb der Sollzeit durchgeführt.
Die Schiedsrichter KBM Steffen Gernert, Thomas Stegmeier und Reiner Wirth bestätigten den Teilnehmenden ihre hervorragende Arbeit. Die Leistungsabzeichen der Stufe 1 wurden an David Schmitt, Emma Käppner, Jan Graf, Kilian Mötzel, Lena Tschirn, Linus Mauckner und Tizian Keil verliehen. Christian Pfannes und Fabian Endres wurden mit Stufe 2 ausgezeichnet, während Matthias Pfannes das Abzeichen der Stufe 3 erreichte. Ralf Baussenwein nahm erfolgreich zum fünften Mal teil.
Bürgermeisterin und Fotografin Ingrid Reifenscheid-Eckert verfolgte die Prüfung aufmerksam und beglückwünschte die gesamte Mannschaft zu ihrem Erfolg. Im Anschluss wurde der Prüfungserfolg bei einer von der Gemeinde bereitgestellten Brotzeit gefeiert – eine willkommene Stärkung nach der starken Leistung.
Das beigefügte Foto zeigt die geehrten Feuerwehrleute zusammen mit den Schiedsrichtern.